Resultate

Platzierungen im Detail
Over allBusiness Presentation:Cost Report:Design Event:Acceleration:Skid-Pad:Auto­cross:Endurance:Efficiency:
FSAE Michigan3.6.80.3.3.4.6.7.12.
FSAE Italy2.7.23.3.1.2.3.2.-
FS Austria4.8.-1.5.10.11.6.7.
FS Germany9.38.16.16.5.10.31.9.13.
FS UK29.12.49.12.3.1.7.--
Leistung

99

PS
Drehmoment

71

Nm
Gewicht

195

kg
Weltrangliste

5.

Platz

Der Tankia 2009 ist der neueste Rennbolide des TU Graz Racing Teams. Am 24. April 2009 wurde der Rennwagen in den Sälen der AK Steiermark in feierlichem Rahmen der Öffentlichkeit präsentiert.

Aufgrund der Reglementänderung in der aktuellen Saison waren unsere Konstrukteure gezwungen die gewohnte schmale Form des Monocoques zu verändern. Das gesamt Auto ist somit höher und wirkt größer. Der Radstand und die Breite sind gleich wie jenen des Vorjahresmodells. Am neuen Fahrzeug wurde Aerodynamikauslegung mittels CFD Simulation durchgeführt. Besondere Aufmerksamkeit wurde bei der Konstruktion auf das Fahrwerk gelegt. Auf beiden Achsen wurden Pushrods verbaut. Um Gewicht zu sparen wurden die Radträger aus Titan gefertigt. Elektronisch verstellbare Stabilisatoren ermöglichen für jede Strecke ein optimales Setup. Die Federung wurde durch Torsionsstäbe (Drehstabfedern) realisiert, welche auch in der Formel 1 eingesetzt werden und vorgespannt werden können.

Launch- und Tractioncontrol sowie ein ABS-System ermöglichen dem Fahrer ein besseres Steuern des Boliden durch den Handling-Kurs. Die Schaltung und Kupplung funktionieren elektronisch.
Ein selbstentwickeltes Getriebe ermöglicht ein genau auf die einzelnen Teildisziplinen abgestimmtes Leistungsspektrum. Der Yamaha R6 Motor leistet 99 PS.

Trotz der veränderten Form des Boliden ist die Zugehörigkeit zur Tankia-Familie klar erkennbar. Der Tankia 2009 wird sein Debüt im Juli 2009 in Silverstone feiern.

Bilder TANKIA 2009