Resultate

Leistung
97
PS
Drehmoment
70
Nm
Gewicht
185
kg
Weltrangliste
40.
Platz
Seit dem 27. April 2011 haben wir wieder ein neues Mitglied in unserer Tankia Familie. Der Tankia 2011 wurde im Rahmen der 200 Jahre Jubiläumsfeierlichkeiten der TU Graz im Dom im Berg präsentiert.
In diesem Jahr stand die Entwicklung unter dem Motto “Evolution statt Revolution” und genau das haben wir versucht mit dem Tankia 2011 umzusetzen. Folglich entschieden wir uns die Außenform des Monocoques zu übernehmen, jedoch den Lagenaufbau sowie die Wabenstruktur zu verändern. Dadurch wurde das Monocoque deutlich steifer. Eine komplette Neuentwicklung hingegen ist der gesamte Hinterwagen. Hier haben wir das erstmals eine Carbon Spaceframe Konstruktion verwirklicht, die abgesehen von geringerem Gewicht und kompakterer Bauweise deutlich bessere Zugänglichkeit und Servicefreundlichkeit im Heck ermöglicht. Dies erleichtert und beschleunigt gerade auf der Teststrecke kleine Reperaturarbeiten.
Im Antriebsstrang ist dieses Jahr das Differenzial auch mit nur wenigen Handgriffen nach hinten abnehmbar, um Setupveränderungen zu erleichtern.
Auch am Fahrwerk hat sich einiges geändert. Die Querlenker und Rods sind dieses Jahr aus Aluminium Brakets und Carbonrohren gebaut. In die Radträger sind Halterungen für Radtemperatursensoren integriert. Des Weiteren wurde großes Augenmerk auf die Reibungsminimierung gelegt, die Umlenkhebel sind doppelt axial und radial gelagert um eine spielfreie Suspension zu gewährleisten.
Der Tankia 2011 verfügt ebenso über Traktions- und Launch-Control. Neu ist jedoch das ausgeklügelte Batteriekonzept. Wir verzichten in diesem Model auf die Lichtmaschine im Motor und haben dafür einen etwas größeren Akku möglichst nahe am Schwerpunkt des Autos platziert. Dies sorgt für einen tieferen Schwerpunkt und ein reduziertes Trägheitsmoment um die Hochachse, sowie mehr Effektivleistung an der Hinterachse.
Der Motor des neuen Tankia leistet 97PS und hat ein Nenndrehmoment von etwas über 70Nm. Hier wurde bei der Prüfstandsabstimmung besonderer Wert auf die Fahrbarkeit, das Ansprechverhalten sowie auf den Spritverbrauch gelegt.
Über das Multifunktionslenkrad lässt sich auch beim Tankia 2011 einiges am Setup verändern und es informiert den Fahrer über alle Parameter, die während der Fahrt wichtig für ihn sind.